top of page
bearbeitet.jpg

Maria da Silva - mein Werdegang

Ich bin Portugiesin und in Deutschland aufgewachsen. Mit 16 Jahren entschied ich mich, neben der Schule einen Kurs als Kosmetikerin inklusive Massagen zu absolvieren. So entdeckte ich meine Liebe zur Lehre der Anatomie und Physiologie des Körpers. Mich faszinierten die Veränderungen, die im Körper der Kunden durch die Behandlungen sichtbar wurden. Ich liebte es, den Kunden zu helfen und deren Reaktionen auf die Veränderung ihre Körper und Gemüter zu sehen.


Daher entwickelte sich mein Enthusiasmus, stetig zu lernen und den Körper und seine Zusammenhänge besser zu verstehen.  Zuerst beschränkte ich mich darauf das anatomische Wissen zu erlangen. Danach befasste ich mich mit dem Energiesystem, mit der chinesischen Philosophie, mit der Makrobiotik (Einstellung und Ernährung) bis hin zur

Zen-Shiatsu-Ausbildung.

In dieser Zeit stellte ich fest, dass Emotionen, Gedanken, die Einstellung und Form der Persönlichkeit eine Wirkung auf die Vorgänge der verschiedenen Körpersystemen haben. Diese wiederum prägt das Gemüt des Menschen (positiv, indem sie den Körper heilt; negativ, wenn sie die Ursache für Unwohlsein oder Schmerz ist).

Bei dieser Kettenreaktion fiel mir auf, dass es möglich ist, den Heilungsprozess von aussen zu steuern. So setzte ich mir das Ziel, meine Kenntnisse über diese Zusammenhänge zu vertiefen, sie in ihrer Gesamtheit zu verstehen und den Kern des Problems zu finden. Und dies in so wenigen Sitzungen wie möglich, um so in kurzer Zeit die Problematik einem Heilungsprozess zuzuführen. Doch stellte ich fest, dass nicht nur ich, sondern auch der Klient Anteil und Verantwortung am Erfolg haben.

Als lösungsorientierter und ehrgeiziger Mensch war und ist es für mich ein besonderes Anliegen, das Gelernte achtsam umzusetzen und mich mit Leidenschaft meiner Arbeit zu widmen. In der Schweiz komplettierte ich mein Wissen in Kursen, im Selbststudium und durch die praktische Arbeit.

All das hat mich zu der Therapeutin gemacht, die ich heute bin.

Mein Kineum Konzept

Mein Fokus liegt noch immer auf der physischen Ebene: Schmerzbekämpfung, kosmetische, ästhetische oder gesundheitliche Anliegen, wodurch aber auch eine seelische Gesundung und körperliche Harmonisierung möglich wird.

 

Was ich noch erwähnen möchte, ist, dass meine Therapie oft als Klassische Massage betrachtet und so gebucht wird. Es ist jedoch eine komplexe Körpertherapie, bei der das Anliegen des Klienten und die auf ihn abgestimmte Massage, Therapie oder Heilungsmethode im Vordergrund steht. Die Akzeptanz der Behandlung durch den Klienten ist entscheidend für den Erfolg.

 

Jeder Mensch ist einzigartig und braucht die Therapie, in der der Klient selbst Heilungspotential sieht. Darum ist meine Massage nicht eine klassische Massage, sondern eine Körpertherapie – das Kineum-Konzept.

bottom of page